Das Kooperationsprojekt von Kulturreferat und Sozialreferat/Stadtjugendamt!
Die Experimentierphase läuft bis Ende 2027

BELLY: ein Kunstprojekt für Frauen und FLINTA*

Kunst, Erleben und Feiern – aus dem Bauch heraus!
Ein Projekt für Frauen und FLINTA*-Personen

Mit „BELLY – Der Bauch gehört uns!“ gastiert ab dem 21. Juni 25 ein ganz besonderes Festival im Kopfbau in der Messestadt Riem.
Das partizipative Projekt BELLY der jungen Künstlerin Stephanie Maier richtet sich explizit an Frauen und FLINTA*-Personen (*Frauen, Lesben, inter, nicht-binär, trans und agender). Es hinterfragt kritisch gesellschaftliche Vorstellungen von Weiblichkeit, Fürsorge und Geben. Im Mittelpunkt steht der Bauch als biologisches, soziales und symbolisches Zentrum weiblichen Gebens. Neben einer Kunst-Ausstellung finden an mehreren Tagen Workshops zum Thema statt: Vom Bauch „füllen“ (Kochworkshop), Bauch „bewegen“ (Bellydance), Bauch „abformen“ (Keramikworkshop), aus dem Bauch heraus „performen“ (Clown-Workshop) bis hin zum kreativen Schreiben-Workshop. Der Kopfbau mit dem Kopfbau-Café ist an allen Workshop-Tagen von 15:30 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet für alle:
Jede ist willkommen, so wie sie ist!
Das BELLY-Festival startet am 21.6. mit einem Eröffnungsabend mit Musik und Tanz und endet am 5.7. mit einer großen Gala, bei der auch die Workshop-Ergebnisse vorgestellt werden.

Programm: 
Sa, 21.6., ab 17 Uhr: Eröffnung mit Ausstellung, Musik und Tanz mit DJ Annxious
So, 22.6., ab 17 Uhr: Clown-Workshop mit Alexandra Martini
Do, 26.6., ab 17 Uhr: Kreatives Schreiben mit Stephanie Maier
Fr, 27.6., ab 17 Uhr: Keramik-Workshop mit Stephanie Maier
Sa, 28.6., ab 17 Uhr: Kreatives Schreiben mit Stephanie Maier
So, 29.6., ab 17 Uhr: Bauchtanz mit Achontia
Do, 3.7., ab 17 Uhr: Bauchtanz und Keramik mit Achontia und Eva Stuke
Fr, 4.7., ab 17 Uhr: Kochformat und Clown-Workshop mit Annika Schaarschmidt und Alexandra Martini
Sa, 5.7., ab 18 Uhr: Gala-Abend mit Kochformat

Weitere Infos gibt es hier: www.instagram.com/tageszielerreicht
Kopfbau Riem, Sa, 21.6. ab 17 Uhr bis Sa, 5.7. ab 18 Uhr, Werner-Eckert-Str. 1, 81829 München

Nach oben scrollen