Am Donnerstag, 30.10.25 präsentiert die Bühne im Kopfbau ein besonderes Theaterstück: „Faschingsdienstag 1945“ beschreibt das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte als lebendiges Theater mit Gesang, Tanz und Film. Das Stück ist für interessierte Menschen ab 14 Jahren geeignet und zaubert ein lebendiges Bild der Kriegs- und Nachkriegsjahre in Deutschland aus der Sicht dreier junger Frauen auf die Bühne: Im Jahr 1945 schreiben drei Mädchen im niedersächsischen Bad Harzburg das Abitur. Sie schreiben dabei sehr persönliche Texte über ihre Kindheit im Krieg, Nächte in Luftschutzkellern und das Erleben von Flucht und Vertreibung.
Im Jahr 2017 fallen diese Texte der Regisseurin Caroline Tajib-Schmeer in die Hände – denn sie stammen von ihrer Mutter und deren Klassenkameradinnen! Die Zeugnisse des Schreckens der Jahre ´33 bis ´45 beeindrucken die Regisseurin tief und sie beschließt, daraus ein Theaterstück zu machen. Tajib-Schmeer lässt nicht nur ihre 82-jährige Mutter zu Wort kommen, sondern auch Jugendliche von heute, die mit der Zeitzeugin über die Erlebnisse im Dritten Reich sprechen.
Die Schauspielerinnen nehmen das Publikum mit in die Gefühlswelt der drei Mädchen von damals, von tief-traurig bis heiter-ausgelassen, und kreieren so ein vielschichtiges, lebendiges Bild dieser Zeit.
Die Vorstellung ist kostenlos und ohne Anmeldung zu besuchen:
Donnerstag, 30.10.25, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr, Dauer ca. 20:15 Uhr.
Hinweis für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen:
Am Vormittag, 30.10.25 wird das Stück als Schulklassen-Aufführung mit anschließendem Workshop/Schreibwerkstatt gezeigt. Lehrkräfte mit Klassen ab Jahrgangsstufe 8 sind herzlich eingeladen:
9:00 – 10:15 Uhr Theaterstück, danach Workshop bis 12:00 Uhr.
Kostenlos! Anfragen und Anmeldung bitte per E-mail an: event@echo-ev.de
Mit freundlicher Unterstützung von: